Home / Veranstaltungen / L’ecosistema digitale: dalle infrastrutture all’intelligenza artificiale e al suo impatto sul mercato del lavoro
L’ecosistema digitale: dalle infrastrutture all’intelligenza artificiale e al suo impatto sul mercato del lavoro
Mit Stefano Piasenti, PhD und Matteo Osio
Bei diesem Treffen wird diskutiert, wie digitale Infrastrukturen und die Konzentration technologischer Macht die heutige Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Der erste Teil ist dem Funktionieren des Internets und dem Phänomen des digitalen „Techno-Feudalismus“ gewidmet – dem System aus Plattformen und Cloud-Diensten, das den Aufstieg der künstlichen Intelligenz ermöglicht hat. Im zweiten Teil werden die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt vertieft, insbesondere im Hinblick auf Produktivität, Beschäftigung, Löhne und Ungleichheiten.
Stefano Piasenti ist Forscher an der Universität Mailand. Er hat an der Humboldt-Universität promoviert, wo er auch als Lehrassistent tätig war. Seine Forschung, die in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf Experimente zum menschlichen Verhalten. Zu seinen Hauptforschungsthemen gehören prosoziales Verhalten und Geschlechterstereotype.
Matteo Osio ist ein IT-Entwickler mit Sitz in Berlin. Nach Stationen in Mailand und Shanghai, wo er an Machine-Learning-Modellen und Datenmanagement für große internationale Unternehmen gearbeitet hat, widmet er sich heute der Forschung und Entwicklung dezentraler Systeme, die technologische Selbstbestimmung fördern und Gemeinschaften die Kontrolle über ihre Daten und Infrastrukturen zurückgeben.
© Unsplash
Im Seminarraum, Stock III
Teile diese Veranstaltung!